ABSAGE 2021!
Corona macht`s (nicht) möglich!
Einladung und Ausschreibung
12. Pfungstädter Brauerei-Cross
Sonntag, 18. April 2021
Veranstaltungsort: 64319 Pfungstadt, Eberstädter Str. 89 – Brauereigelände
Startzeiten:
Lauf 1: 09:29 Uhr 1 PfunRunde Sprint W/M
Lauf 2: 09:30 Uhr 1 PfunRunde Schülerinnen
Lauf 3: 09:40 Uhr 1 PfunRunde Schüler
Lauf 4: 09:50 Uhr 1 PfunRunde Feuerwehr Team Sprint
Lauf 5: 10:00 Uhr 3 PfunRunden Frauen/Männer
Lauf 6: 10:30 Uhr je 1 PfunRunde Team-Sprint Frauen/Männer/Mixed
Lauf 7: 10:50 Uhr je 1 PfunRunde Team-Sprint Veranstalter Laufcup
Lauf 8: 11:15 Uhr 6 PfunRunden Frauen/Männer
Laufstrecke: Rundstrecke mit Hindernissen auf dem Gelände der Pfungstädter Brauerei.
1 PfunRunde entspricht ca. 1000 Meter.
Klasseneinteilung nach DLO: U 8 bis U 20, Hauptklasse (W/M), Senioren ab W/M 30 bis W/M 80
im 5-Jahresrhythmus.
Teilnehmerlimit: Pro Lauf max. 150 Athleten bzw. 100 Teams.
Single-Sprint: ab Jahrgang 2006, ohne Altersklassenwertung.
Team-Sprint: Staffellauf, bei dem 3 Läufer/innen eines Teams nacheinander eine
PfunRunde laufen. Ohne Staffelholz. Ab Jahrgang 2014, ohne Altersklassenwertung.
Feuerwehr-Teamlauf: Für ambitionierte Feuerwehrleute, im Dreier-Team, mit Schutzkleidung und nicht angeschlossenem Atemschutzgerät.
Die Läuferinnen und Läufer der Feuerwehrteams tragen die Feuerwehrschutzkleidung nach HuPF* (DIN EN 469) bestehend aus Überjacke und Überhose, Schutzhandschuhen (DIN EN 659), Feuerwehr-Schutzstiefeln (DIN EN 345-2 / S3) und Feuerwehrhelm. (Es gilt jeweils die aktuelle Norm). Als zusätzliches Gewicht ist ein funktionstüchtiges Atemschutzgerät zu tragen. *HuPF = Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine universelle Feuerwehr-Schutzbekleidung
Die Teilnahme am PfunRun ist nur bei entsprechender gesundheitlicher Eignung möglich. Eine durch den Teilnehmer oder die Teilnehmerin selbst zu veranlassende ärztliche Untersuchung im Vorfeld des Wettkampfes wird ausdrücklich empfohlen.
Cup-Wertungen: Läufe Nr. 5 und 8 – Hinweis: Beide Läufe werden gewertet!
Pfungstädter Laufcup – www.pfungstaedter-laufcup.de
Startgeld: Schüler/Jugend 5 €
Frauen/Männer 10 €
Team-Sprint 15 € pro Team
Nachmeldegebühr 2 €
Meldungen: Online unter der Adresse: www.pfunrun.de ==> Meldeschluss: 15. April 2021 um 17 Uhr
Das Startgeld wird einmalig im Lastschriftverfahren abgebucht.
Bei krankheitsbedingter Verhinderung oder Nichtteilnahme (auch mit ärztlichem Zeugnis) besteht kein Anspruch auf Rückzahlung oder Gutschrift
des Organisationsbeitrages. Mit meiner Teilnahme am 12. Pfungstädter Brauerei-Cross erkenne ich den Haftungsausschluss des Veranstalters für Personen-oder Sachschäden
Startunterlagen: Die Abholung der Startunterlagen erfolgt ab 8.30 Uhr in der Pfungstädter Brauerei.
Ergebnislisten: Ergebnislisten werden am Veranstaltungstag ausgehängt sowie unter www.pfunrun.de veröffentlicht.
Siegerehrung: Erfolgt fortlaufend nach Auswertung der jeweiligen PfunRunde. Preise werden nicht nachgesendet.
Wettkampf- Die Veranstaltung ist vom DLV als Volkslauf genehmigt und wird nach Bestimmungen: den Internationalen Wettkampfregeln IWR und der Veranstaltungsordnung IVAO, unter Aufsicht des Hessischen Leichtathletik-Verbandes, durchgeführt.
Die Startnummern sind sichtbar auf der Brust zu tragen. Veränderungen an der Startnummer (Abschneiden, Verkleinern) führen zur Disqualifikation. Das Mitlaufen und Mitfahren von nicht autorisierten Begleitpersonen ist untersagt.
________________________________
Haftungsausschluss
§ Haftungsausschluss
(1) Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnungen oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadenersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer.
(2) Der Veranstalter haftet nicht für nicht wenigstens grob fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden; ausgenommen von dieser Haftungsbegrenzung sind Schäden, die auf der schuldhaften Verletzung einer vertraglichen Hauptleistungspflicht des Veranstalters beruhen, und Personenschäden (Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit einer Person). Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen erstrecken sich auch auf die persönliche Schadenersatzhaftung der Angestellten, Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Dritter, derer sich der Veranstalter im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung bedient, bzw. mit denen er zu diesem Zweck vertraglich verbunden ist.
(3) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an Laufveranstaltungen. Es obliegt dem Teilnehmer, seinen Gesundheitszustand vorher zu überprüfen.
(4) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für von ihm beauftragten Dritten für den Teilnehmer verwahrte Gegenstände; die Haftung des Veranstalters aus groben Auswahlverschulden bleibt unberührt.
§ Datenerhebung und -verwertung
(1) Die bei Anmeldung vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten, werden gespeichert und zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung, einschließlich des Zwecks der medizinischen Betreuung der Teilnehmers auf der Strecke und beim Zieleinlauf durch die die Veranstaltung betreuenden medizinischen
Dienste, verarbeitet. Dies gilt insbesondere für die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten (§ 288 BundesdatenschutzG). Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung der Daten zu diesem Zweck ein.
(2) Die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews des Teilnehmers in Rundfunk, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen können vom Veranstalter ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden.
(3) Die gemäß Abs. 1 gespeicherten personenbezogenen Daten werden an einen kommerziellen Dritten zum Zweck der Zeitmessung, Erstellung der Ergebnislisten sowie der Einstellung dieser Listen ins Internet weitergegeben. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung und Weitergabe der Daten zu diesem Zweck ein.
(4) Es werden Name, Vorname, Geburtsjahr, ggf. Verein, Startnummer und Ergebnis (Platzierung und Zeiten) des Teilnehmers zur Darstellung von Starter- und Ergebnislisten in allen relevanten veranstaltungsbegleitenden Medien (Druckerzeugnisse wie Ergebnislisten, sowie im Internet ) abgedruckt, bzw. veröffentlicht. Mit der Anmeldung willigt
der Teilnehmer in eine Speicherung und Verwertung der Daten zu diesem Zweck ein.
(5) Bei minderjährigen Teilnehmern ist die Einwilligung gemäß den obigen Absätzen von dem/den gesetzlichen Vertreter(n) zu erklären.
(6) Ist der Teilnehmer mit der Speicherung, Nutzung, Weitergabe oder Veröffentlichung seiner personenbezogenen Daten gemäß den o.a. Absätzen nicht einverstanden, muss er dies auf dem Anmeldevordruck entsprechend vermerken.